Rollator-Tanz der OMAS GEGEN RECHTS Wetterau beim „Mensch-mach-mit!“-Festival in Friedberg am 14.06.2025.

Gruß und Widmung:
Mit dem nachfolgenden Beitrag grüßen wir Angelika Ungerer, die Gründerin der OMAS GEGEN RECHTS Wetterau. Ihr wollen wir unseren Auftritt beim „Mensch-mach-mit!“-Festival 2025 widmen. Angelika hatte die ursprüngliche Idee für einen Tanz mit Rollatoren, sie hat auch anfänglich die Choreografie dafür entwickelt. Als sie dann später nicht mehr mitwirken konnte, übernahm eine andere OMA aus unserer Gruppe die Regie und hat die Pläne von Angelika erfolgreich zum Abschluss gebracht.

Es war der bisher heißeste Tag des Jahres, dieser Samstag am 14.06.2025. Wieder einmal fand das alljährliche Festival statt, das vom Verein „Mensch-mach-mit“! e.V. auf der Seewiese in Friedberg veranstaltet wird. Ein Fest der bunten Vielfalt, der Toleranz und der Freiheit. Der Veranstalter hatte auch uns- die OMAS GEGEN RECHTS Wetterau- eingeladen. Und so ließen wir uns natürlich die Gelegenheit nicht entgehen, unseren Rollator-Tanz auf einer öffentlichen Bühne vor Publikum zu präsentieren. Geübt hatten wir ja schon fleißig, aber trotzdem war etwas Lampenfieber mit von der Partie. Fieber und diese brutale Hitze- konnte das gutgehen? Oh ja, es konnte: Nach einer kurzen Ansage durch die Moderatorin rollten die OMAS ihre Tanzgeräte über eine Rampe auf die Bühne, vorne weg ein Opa mit einem weißen Regenschirm. Als Einspieler tönte dabei der Titel „Schrei nach Liebe“ von den „Ärzten“ aus den Lautsprechern. Das kam beim Publikum gut an, wozu auch der Opa mit dem Regenschirm mit einer spontanen Stand-Up-Show einen Beitrag liefern durfte.

Als sich dann die Truppe auf der Bühne formiert hatte, kamen die Tänzerinnen und ihre Rollatoren erst so richtig auf „Betriebstemperatur“: Zu dem Titel „Faust hoch“ der Band von Sebastian Madsen lieferten die OMAS mit ihren Rollatoren eine Choreografie ab, die zum Wetter passte: heiß.

„Keinen Zentimeter nach rechts, alle aufstehen jetzt!“

Unsere Tänzerinnen folgen sofort dieser Aufforderung der Madsen-Band und lassen ihre Rollatoren stehen. Man trifft sich dann in der Mitte und hakt sich unter, symbolisch für: „Gemeinsam sind wir stark!“ Eine Motivation auch für unser Publikum…

Der Opa vorn auf der Bühne versuchte zwar alles, mit seinem weißen Regenschirm vor zu viel Sonne zu schützen. Aber seine Comedy-Einlagen waren kein Mittel gegen die Mittagshitze- und das Temperament der Tänzerinnen hinter ihm war erst recht nicht mehr abzukühlen. Nun ja, der rockige Sound von Madsen mit seiner klaren politischen Botschaft für Freiheit und gegen Rechtsextremismus ließ uns ja fast keine andere Wahl, als das zu tun, was anschließend ein Betreuer hinter der Bühne so ausdrückte: „Ihr kommt als Omas mit Rollatoren hier an, und dann liefert Ihr auf der Bühne ab wie die Teenies.“ Das muss wohl auch unser Publikum so empfunden haben, jedenfalls wurden wir mit „Zugabe, Zugabe“-Rufen zur Wiederholung unseres Tanzes aufgefordert.

Zum Schluss erhielt dann noch eine OMA die Gelegenheit, ein paar Worte zu den OMAS GEGEN RECHTS Wetterau zu sagen. So konnten wir das Publikum über unsere Organisation und unsere Ziele informieren.

Unsere Tänzerinnen formen aus einzelnen laminierten Buchstaben das Wort „Demokratie“. Mit diesem Bekenntnis verabschieden wir uns vom „Mensch-mach-mit!“-Festival und von unserem Publikum.

Nur eine Frage stand am Schluss in so manchen Gesichtern: „Wieso tanzen die OMAS GEGEN RECHTS Wetterau ausgerechnet mit Rollatoren?“ Das sei an dieser Stelle noch kurz erklärt: Rollatoren werden von Menschen mit krankheitsbedingten Einschränkungen ihrer Beweglichkeit benutzt, und die sind halt im höheren Alter recht häufig. Wir tanzen mit Rollatoren, weil wir damit ein Zeichen setzen wollen: Auch im höheren Alter- als Omas und Opas- ist das politische Engagement für Demokratie und Vielfalt möglich und wichtig- auch wenn man schon auf einen Rollator angewiesen ist. Der Körper mag alt und müde sein, unser Geist sollte aber hellwach sein. Denn wie singt Sebastian Madsen mit seiner Band:

„Was ist uns unsere Freiheit wert, wenn sie nicht mehr lange währt?“

Wir bedanken uns bei dem Veranstalter „Mensch-mach-mit!“ e.V., dem Organisations-Team und der Tontechnik für die Möglichkeit, uns als OMAS GEGEN RECHTS Wetterau auf dem Festival 2025 präsentieren zu können.