Auf dem Vulkanradweg gemeinsam für Demokratie und Vielfalt.

„Tritt in die Pedale und dreh das Rad für Demokratie und Vielfalt“ lautete die Aufforderung des Demokratienetzwerks Wetterau Ost für die Rad-Tour auf dem Vulkanradweg am 7. September 2025. Zwischen Gedern, Altenstadt und Düdelsheim verlief die Strecke. Neben den Ständen, die von „Demokratie leben“ aufgebaut und betreut wurden, waren die OMAS GEGEN RECHTS Wetterau an drei Stationen ebenfalls präsent.

Eine fröhliche Truppe erwartet die Radelnden: Die OMAS GEGEN RECHTS, hier in Hirzenhain.

Radeln wir die Strecke von der obersten Station zur tiefsten, also beginnen wir mit Gedern. Auch dort, am Stand der „IG Gedern für Demokratie“ unterstützten wir mit einer Oma. Die Unterstützung entwickelte sich zu einem kleinen Familientreffen und zugleich überregionalem OMA-Treffen durch den Besuch der Cousine aus Gießen, die bei den Gießener OMAS mitwirkt.

In Gedern wurden nicht nur Erfrischungsgetränke gereicht, sondern auch leckerer Kuchen. Für die Erwachsenen gab es einen Fragebogen, in dem sie für das Leben in Gedern Wünsche äußern, aber auch bestehende Möglichkeiten darstellen und bewerten konnten.
Kinder (auch Erwachsene) konnten Steine bemalen und kleine Wimpel für das Fahrrad. Und selbstredend war Zeit für einen kleinen Plausch oder ein längeres Gespräch zum Thema „Demokratie mitgestalten“.
Interessant war, dass es verschiedene Varianten der Teilnahme an der großen Aktion gab: die einen fuhren mit dem Vulkanexpress nach Gedern und radelten zum Beispiel nach Altenstadt, andere fuhren die Strecke in beide Richtungen ab, für manche war die Strecke nur ein Teilstück einer mehrtägigen Fahrradtour. 
Zwei Damen trugen spontan ein Lied über die Gleichheit aller Menschen vor, während zwei andere einen kurdischen Volkstanz darboten.

In Hirzenhain gab es gleich zwei OMAS-Stände: OMAS aus dem Main-Kinzig-Kreis und Hanau waren zur Unterstützung angereist. Eine größere Gruppe Radelnder hielt interessiert an, kam mit den OMAS ins Gespräch und bewunderte die großen Seifenblasen, die überwiegend der Wind produzierte – es war perfektes Spätsommerwetter mit einer leichten Brise. Auch in Hirzenhain konnten sich die Teilnehmenden an der Radtour mit Keksen, Obst und Getränken versorgen. Und die OMAS aus den zwei Bezirken nutzten die Gelegenheit zum Austausch. Alle miteinander genossen den Auftritt von Tine Lott, die mit Liedern unter anderem von Hannes Wader und Bob Dylan den richtigen Ton traf und auch dazu beitrug, dass etliche die Tour unterbrachen.

Immer im Gespräch, wir haben uns viel zu sagen über Demokratie und Vielfalt.
Und Tine Lott begleitet uns mit ihren Songs.

Weiter geht es nach Altenstadt. Auch dort hatten wir bestes Wetter und waren mit Getränken, Muffins,Laugengebäck und sogar Grillwürstchen bestens versorgt. Die Zusammenarbeit der „Initiative für Demokratie und Vielfalt Altenstadt“ und der OMAS GEGEN RECHTS Wetterau war hervorragend, sowohl beim Auf- und Abbau als auch bei den Gesprächen mit interessierten Radfahrern! Da hatten wir uns allerdings mehr erhofft, aber der Standort war auf der anderen Seite der Bahngleise und leider nicht ideal. Trotzdem war es für alle Beteiligten ein guter Tag, denn die Gespräche, die es gab, waren intensiv! Auch in Altenstadt trat Tine Lott auf und sorgte für beste musikalische Unterhaltung.